Sonntag, 3. Februar 2019


Heimat den 02. Februar 2019

Eigentlich nicht damit gerechnet, dann eine Anfrage und „schwupps“, nochmal eine Geburtstagstorte dazwischen gepackt J. Und eigentlich ist sie gar nicht so schlecht geworden, oder was meint ihr?
Also im Inneren der Torte ist ein heller Bittermandelbiskuit, sau locker dat Ding, und ein Schokoladenpudding mit Kirschen und gehackter Zartbitterschokolade und eine Sahnecreme mit gehackter Krokantschokolade. Dekoriert mit „Paw Patrol´s Marschall“ und deswegen auch der Name…

 „Marshalltorte“



Also wollen wir mal anfangen…

Was braucht ihr für eine Torte von 26 cm
Für den Biskuitteig
- 6 Eier
- 6 Esslöffel kaltes Wasser
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 150 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Aromafläschchen Bittermandel
- 1 Teelöffel Backpulver

Für die Puddingfüllung
- 100 g gehackte Zartbitterschokolade
- 1 Paket Schokoladenpuddingpulver zum Kochen
- 40 g Zucker
- 250 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 2 Blätter weiße Gelatine
- 300 ml Sahne

Für die Sahnecremefüllung
- 500 ml Sahne
- 200 g gehackte Krokantschokolade
- etwas Zucker nach Geschmack

Was noch
- 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
- 100 g Sauerkirschkonfitüre

Für die Schokoladenbuttercreme
- 250 g Butter
- 40 g Puderzucker
- 500 g weiße Kuvertüre
- 100 ml Sahne
- rote Lebensmittelfarbe

Für die Deko
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- Fondant und Lebensmittelstifte

Macht zuerst den Schokoladenpudding, denn dieser muss ganz kalt sein. Dafür die Gelatine einweichen. Die Milch zusammen mit der Sahne und dem Zucker aufkochen und das angerührte Pulver nach Packungsanleitung zubereiten. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und komplett mit einem Stück Folie bedeckt, damit sich keine Haut bildet, erkalten lassen.
Folgend von dem Boden. Eure Springform belegt am Boden mit Backpapier und heizt euren Ofen auf 170°C Ober-/ Unterhitze vor. Die Eier gebt in eure Rührschüssel, fügt das Wasser und die Prise Salz hinzu, genauso wie den Zucker und schlagt alles zu einer sehr schaumigen Masse zusammen. Dies dauert bis zu 10 Minuten, es sollte eine schöne Creme entstehen, bevor ihr weitermacht. Hebt das Backöl unter und mischt das Mehl zusammen mit dem Backpulver und der Stärke, siebt es und hebt dieses ebenfalls vorsichtig unter die Creme. Füllt den Teig in eure Springform und streicht diesen glatt. Ab damit in den Ofen und circa 40 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden, deckt ihn mit etwas Alufolie ab und backt ihn für den Rest der Zeit weiter. Nach der Backzeit lasst ihn vollständig auskühlen.
Für die Füllungen solltet ihr bereits die Kirschen abtropfen lassen, die Schokoladen getrennt zerhacken und alles zur Seite stellen.

Ist der Biskuitboden komplett erkaltet fangen wir mal mit dem kompliziertesten Teil an. Legt den Boden auf eine gerade Fläche und schneidet den oberen Teil ab, sodass ihr einen hohen schönen Boden bekommt. Diesen halbiert ihr. Also habt ihr 3 schöne hohe und im besten Fall fluffige Biskuitböden vor euch liegen. Packt nun den ersten Biskuitboden auf eine Tortenpappe und umschließt diesen mit einem Backrahmen.  Bestreicht ihn mit der Hälfte der Konfitüre.
Nun die Füllung mit den Schokoladenpudding. Den Pudding einmal glattrühren und die zuvor steifgeschlagene Sahne unterheben. Auch die gehackte Zartbitterschokolade drunter heben und die Hälfte auf der Konfitüre verteilen. Darauf die abgetropften Kirschen geben und den Rest des Puddings. Dann einen weiteren Boden auflegen und diesen mit dem Rest Konfitüre bestreichen. Die gehackte Krokantschokolade unter die ebenfalls zuvor steifgeschlagene Sahne heben und auf diesen Boden verteilen. Abschließend den letzten Boden drauf und alles abgedeckt eine Nacht kalt stellen.
Für die Schokoladenbuttercreme wird zunächst die Schokolade gehackt, und eine Art Ganache aus der Schoko und der Sahne hergestellt.
Die Sahne aufkochen. Die sprudelnd kochende Sahne über die Schokolade gießen und beides einige Minuten stehen lassen, dann mit einem Schneebesen von der Mitte nach außen zu einer cremigen Ganache verrühren. Diese Ganache etwas abkühlen lassen. Ihr braucht aber nicht allzu lange warten. In der Zwischenzeit schon mal die Butter mit dem Puderzucker auf langsamer Stufe vermixen und dann auf der höchsten Stufe cremig aufschlagen. Nun die Ganache unter ständigem Rühren dazu geben. Die Schokobuttercreme einige Minuten aufschlagen. Dabei wird sie heller und luftiger und total fluffig. Gebt rote Lebensmittelfarbe dazu. Ich benutze Gelfarben.
Streicht nun die gekühlte Torte von außen mit der Schokoladenbuttercreme ein. Diesen Vorgang zuerst mit einer dünnen Schicht zur Krümelbindung und dann mit einer schönen glatten Schicht wiederholen. Dazwischen einmal gut kühlen, das erleichtert es. Damit die zweite Schicht Buttercreme schön glatt wird, hilft ein heißes Messer. Dann heißt es wieder kühlen. In der Zwischenzeit dürft ihr die Kuvertüre schmelzen. Die Torte nehmen und mit Hilfe der Kuvertüre einen „Drip“, also da sie an den Seiten herunterläuft, herstellen. Den Rest oben auf der Torte verteilen. Für die Deko habe ich noch etwas Buttercreme mit einer kleinen Sterntülle darauf gespritzt und ein paar Zuckerstreusel. Marshall ist Fondant. Dazu hab ich mir das passende Gesicht aus dem Internet gesucht und auf Fondant übertragen. Diesen dann mit Lebensmittelstiften angemalt und aufgelegt.
Tadaaaa…Fertig ist sie. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen